 |
Hallo allerseits,
SONNE Konzerte, die Garantin für außergewöhnliche Gigs in Freiburg und
Umgebung, informiert hier über die aktuellen Veranstaltungen.
> mehr
Infos <
Wer gerne regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen benachrichtigt werden
möchte, kann sich in den SONNE Konzerte Email-Verteiler eintragen. Schick
dazu eine kurze Mail an tralaralala(-ät-)web.de. Es versteht sich, dass Deine
Email-Adresse ausschließlich für die Newsletter verwendet wird.
Viel Spaß und wir sehen uns...
|
(letztes Update: 23.04.08) |
|
--- SONNE Konzerte - Nächste Veranstaltungen --- |
 |
|
Alif Sound System (F/Toulouse)
< Arabic-Raga-Rap-HipHop-Jungle+Electro-Punk >
&
Guts Pie Earshot (D/Berlin )
< punk-loops-dr&bs >
davor und danach:
DJ Netto (Freiburg)
< breakbeat movement >
|

|
 |
|
|
Nach erheblichen büro-, und computer-technischen
Problem-Bewältigungsmassnahmen, die vor ca. einem Jahr begannen, und
einer anschliessenden Selbstverkünstelungs-Phase, melden wir uns
nun
endlich wieder aus der Versenkung zurück, und das gleich mit einem
Mini-Festival! Wir wollten in unserer Freizeit nicht nur die
Infrastruktur von Konzertveranstaltungen erhalten, sondern auch mal
selbst kreativ werden. Wir präsentieren euch Ergebnisse des jes-Workshops,
eine T-Shirt-Kollektion mit selbstgestalteten Motiven -
jedes ein Unikat!
Wir haben zwei befreundete, obergeniale Bands eingeladen, Alif
Soundsystem und Guts Pie Earshot, DJ Netto rundet das Programm ab!
Das
wird ein aussergewöhnlicher, unvergesslicher Abend, ein explosives
Gemisch! Ihr seid doch wohl mit dabei?!? Tanzen!
|
|
Alif Sound System
> mehr
Infos <
Guts Pie Earshot > mehr
Infos <
|
|
|
--- SONNE Konzerte - Vergangene Veranstaltungen --- |
 |
|
|
|
Zertifizierung
von 2 jes-Projekten:
"Sonnige Zeiten - Vielfalt und Farbe für Musikkultur"
und "global
identities - human identities"
|
> Flyer (pdf, 6 MB) <
> jes <
Unterstützer:
> S.U.S.I.
e.V. <
> RDL
e.V. <
> Scotty
Computer <
|
Ausgestellt
werden von "Sonnige Zeiten - Vielfalt und Farbe für Musikkultur"
Werkstücke und eine kleine Fotodokumentation, Siebdruck wird vor Ort angeboten
und das analogic break beat trio "Frauenlob" spielt
live. Die Zertifizierung
der Workshop-Teilnehmer findet durch den Bürgermeister für Kultur, Jugend
und
Soziales, Ulrich von Kirchbach statt. > mehr
Infos <
|
|
|
Fr. 08.06.2007
Waldsee,
Freiburg
doors open: 21.00h
showtime: 21.30h
7 €
|
(Freiburg)
|
|
< Folkpunk-Ska-Dub > CD-Release-Party
davor und danach:
A-SKA-TU Soundsystem < Mestizo aus Südeuropa >
|
Mehr Info:
ahead-to-the-sea.com
|
Fangemeinde der Meeresumsegler, freut euch auf die
CD-Release Party des siebenköpfigen FOLK-PUNK-Kollektivs! An diesem Abend
wird ihre neue CD "Treffer, versenkt!" vorgestellt und zum ersten mal
käuflich erhältlich sein.
Mit Geige, Akkordeon, Querflöte und Melodica kreieren die Piraten von der
Dreisam keltisch geprägten Folklore Punk mit südeuropäischen Farbkleksern.
Aber Moment, da wären ja noch die üblichen Verdächtigen, die da die
Rocksektion wären: Schlagzeug, Bass und Gitarre, da brauchen die Piratin
und Jochen von ACROSS THE BORDER 'ne Menge Luft für den Leadgesang, um für
genug Wind in den Segeln zu sorgen. Eine geniale Live-Band! Sehr, sehr
tanzbar! Und wer zu spät kommt wird mit drei Stunden "vor der Türe warten"
bestraft. OK, genug der Werbung... den Abend gleich im Terminkalender
vormerken!
|
|
|
Fr. 11.05.2007
Waldsee,
Freiburg 8 €
|
(F/Toulouse)
|
|
< Arabic-Raga-Rap-HipHop-Jungle+Electro-Punk >
davor und danach:
DJ Netto
< breakbeat movement >
|
Mehr Info und Musik:
alifsoundsystem.net
> Flyer <
> Tourplan <
> DJ Netto <
|
Alif Sound System verbindet arabische Musik mit HipHop- und Rap-Einflüssen,
dazu ein guter Schuss Ragga, Jungle und Elektro-Punk. Mit ihrem wirklich
brandneuen, sehr energetischen Elektro-Rock Outfit erstürmt Alif Sound
System die Bühne, live großartig von zwei Sängern, einem Gitarristen,
Bassisten, DJ und Computerspezialisten in Szene gesetzt. Wer sie 2006 auf
der Fusion gesehen hat, kann sich vorstellen, welche Soundwand einem von
der Bühne entgegenkommt.
Auf ihrer ersten Deutschlandtour stellen sie ihr
im Februar veröffentlichtes Album "Rimes Antipersonnelles" vor, sie
beschäftigen sich mit Themen, wie Krieg, Einwanderung und sozialen
Randgruppen. Die Spannung knistert, nicht nur hörbar in ihrer Musik,...
noch gelten die Sechs aus der Teknival-Ecke als Geheimtipp der
französischen Musikszene!
|
|
|
Fr. 27.04.2007
Waldsee,
Freiburg 8 €
|
(F / Nantes)
|
|
<Balkan-Latin-Java-Dub-Rock-Chansons>
After Show:
DJ Bogdan / mOsten
< eastern sounds >
|
> Pressebilder <
> Mehr Info, Bilder & Musik <
> Tourplan <
> Flyer <
> Hier anhören<
|
Ma Valise bedeutet „mein Koffer“, mit dem die 5 Jungs aus Nantes ihre
Zuschauer auf eine musikalische Reise schicken.
Einflüsse aus Frankreich, dem Balkan und Lateinamerika verbinden sie
spielerisch mit HipHop, Dub und Rock zu einem ganz eigenen Musikstil, ihre
Wurzeln liegen jedoch im alternativen Bereich.
Vielfältig, weil sie sich für ihre ironischen, bissigen Texte der
französischen, kreolischen, spanischen und rumänischen Sprache bedienen.
Lebendig, weil alle Multiinstrumentalisten sind, was insbesondere
Live-Auftritte zu einem besonderen Erlebnis macht.
Begeisternd, weil Ma Valise bei ihrem ersten Auftritt in Freiburg nach über
90 Minuten auf der Bühne noch einen zweiten Koffer öffneten: sie beglückten
die begeisterten Zuschauer mit einem fast einstündigen
Unplugged-Zugabe-Konzert und mischten sich dabei unters Publikum, ganz wie
unter alten Freunden... > mehr Infos...
|
|
|
Di. 24.04.2007
S.U.S.I. - BewohnerInnenTreff
Vaubanallee 2
...nur für Mitglieder oder Interessierte
doors open: 20.00h
showtime: 21.00h
4 €
|
Karl Hlamkin & Inflammable Orchester (RU / St. Petersburg)
< Russen-Brass und Balkan-Rumba >
|
|
|
Mehr Info:
> Bilder <
> Musik <
> Karl Hlamkin <
> Tourplan <
> Besetzung <
|
"Inflammable-Orkestra" bezeichnet ihren Stil als "hyperpositive Musik,
zusammengemischt aus zeitgenössischem Kabarett, Strassensongs und
energiegeladenen moldawischen Klezmer- und Latino-Rhytmen und Klängen".
Hinzu kommt eine exzellente Besetzung: ehemalige Musiker von russischen
Kult-Bands, wie "Leningrad", "Messer für Frau Müller" und "Verbotene
Trommler", und eine mehrköpfige Brass-Sektion".
Die musikalische Biografie von Karl Hlamkin liest sich wie eine
postsowjetische Rock-Enzyklopädie. Sein Name tauchte erstmalig in der
Besetzung der Hardrockband "Zement" auf, Mitte der 80er Jahre spielte Karl
bei den Jungs Schlagzeug. In seiner Heimatstadt Riga, wo er auch als Maler
bekannt ist, trommelte er bis 1989 bei der Punk-Wave-Formation
"Kart-Blanche". Seit Anfang der Neunziger widmet er sich nur noch seinen
Soloprojekten, der "Pastor Karl Band" und "Karl Hlamkin und die Alkoholiker
für Jesus". Karl ging nach Israel... dort spielte er zahlreiche
Kassettenalben ein und gab viele Konzerte in den Dörfern und Städten der
ehemaligen Sowjetunion - bis er eine Einladung bekam, eine richtige CD beim
Moskauer Label "Snegiri" aufzunehmen.
Seit drei Jahren singt Hlamkin seine Songs mit der
"Drei-Schachteln-Zigaretten-am-Tag"-Stimme in HiFi. Begleitet wird er dabei
von lokalen Musikern, die ihn als den König des russischen Ska-Chansons
feiern. Die Musik klingt entsprechend bunt - es ist eine schräge
klezmer-karibische Mischung. Karl gefällt es, seiner Band jeden Monat einen
neuen Namen zu geben - auf der zweiten, frisch erschienenen Platte, die
einfach "DA" heißt (beide vom Label Sha-2 veröffentlicht), nennen sie sich
zB. "Karl Hlamkin und das Lassunssaufen-Orchester". Mit dieser Formation
traten sie bei vielen namhaften Festivals in Russland auf, und bevor sie in
Deutschland zur Berühmtheit gelangen, sollten wir sie uns natürlich in
Freiburg nicht entgehen lassen!
|
|
|
Fr. 02.03.2007
S.U.S.I. - BewohnerInnenTreff
Vaubanallee 6
showtime: 22.00h
4 €
|
(GB/ Carmarthenshire, West Wales)
|
|
< dancey psychedelic rock with world rhythms > |
|
danach: DJs
Iskra < spacerock and beyond >
Kan < tune in and drop out >
Moses < mellow-tunes >
|
Mehr Info:
akahum.com
myspace.com/akahum
worldvenue.com
> Flyer <
> Bilder <
> TOURPLAN <
|
Euch erwartet echtes Schlagzeug, echte Gitarre, echter Bass und ein wenig
Technologie, um die Lücken zu füllen, die abwesende Freunde hinterlassen
haben... Keine Angst, es gibt keine Computer, Laptops oder
Kassettenrekorder, die einen synthetischen und linearen Hintergrund-Sound
produzieren! Akahum benutzt nur Samplers, Synthies und Mischpulte, um ihren
Sound fett zu machen, ohne dabei das Fliessen der Musik zu diktieren. Das
Endresultat? Grooves, die einen direkt ins Tanzfeeling gleiten lassen,
während der Sound zwischen verträumter Atmosphere und Sturmangriff pendelt.
Der Sound des Bandleaders David Unlimbo (Synhtie und Gitarre) wird oft mit
Bands, wie Ozric Tentacles, Massive Attack, Kula Shaker und sogar Pink
Floyd verglichen, Spuren davon sind auch in Akahum's Musik enthalten.
Es ist nicht wirklich Tanzmusik, nicht wirklich Rock und nicht wirklich nur
Psychedlic. Bruchstückhaft ist von allem etwas enthalten, aber meistens ist
es total erfrischend... Vielleicht werden wir an einem ganz anderen Ort
landen - soviel verraten wir euch an dieser Stelle noch...
|
|
|
Do. 01.02.2007
Waldsee,
Freiburg
doors open: 21.00h
showtime: 21.30h
8 €
|
Guts Pie Earshot
< punk-loops-dr&bs >
davor und danach DJ Netto
< breakbeat movement >
|
Mehr Info:
gutspieearshot.de
myspace.com/gutspieearshot
> Bilder <
DJ Netto:
go2jungle.com
|
Rein instrumental schafft das Duo mit seinem Sound Klangwelten aufzubauen und auf
der einen Seite zwischen Trauer, Melancholie und Verträumtheit, auf der anderen
Seite zwischen Kraft, Energie, Virtuosität und der Vertracktheit des Jazzpunks
zu pendeln. Drum-Breakbeats und Stakkato-Cellostreicheleien sorgen für dichte
und teils aggressive Momente voller Energie, mit der sie auf eingängige Grooves
treffen. Daraus entstehen innovative, verspielte und doch in tragende Schönheit
getränkte Stücke - die immer sehr tanzbar sind.
Guts Pie Earshot gehören zu den Bands, die seit 13 Jahren das schaffen, was nur
ganz wenigen gelingt: sich und den Hörer in einen wahren Rauschzustand zu
versetzen und für die Dauer des Songs in eine Parallelwelt zu entführen. Sie
beschreiten weiterhin ihren völlig eigenen Weg, abseits von Mainstream und
Konformität. Auf ihren gut besuchten Konzerten mit nie weniger als 2 Std.
Spielzeit verpacken die beiden Musiker Einflüsse aus Jazz, Klassik, Breakbeat,
Tekno und Punk/Hardcore und erschaffen daraus einen hypnotischen Soundtrack zum
berühmten „Kopfkino“. Auch minutiös durchgestaltete Passagen wirken nie steril,
der Sound hat noch immer den rauhen Charme einer Garagenband. Hier werden ganz
klar gängige Hörgewohnheiten ausgelotet und auf die Probe gestellt. Eine Band,
die aus den bestehenden musikalischen Normen ausgebrochen ist, um etwas völlig
Neues, Eigenes zu kreieren. Und das gelingt ihnen wahrhaft erstklassig.
Guts Pie Earshot gründete sich 1993 aus der Band "Flowerhouse", am Anfang stand
Punk und Hardcore im Vordergrund, allerdings ohne Gitarre. Aus den
unterschiedlichen musikalischen Biographien und der damaligen Besetzung mit
Cello, Bass, Keyboard, Schlagzeug und Gesang entwickelte sich eine Reise in
einen völlig eigenen Stil, der mehr und mehr ein gemischtes Publikum ansprach.
Nach und nach haben verschiedene Mitglieder die Band verlassen und wurden nicht
ersetzt - u.a. um die Handschrift des mit den Jahren entwickelten Sounds zu
erhalten. Ohne Sängerin entwickelte sich Guts Pie Earshot mit der Zeit
musikalisch weit über die begrenzte Szene hinaus. Als instrumentales Trio mit
Cello, Bass und Schlagzeug ließen sie sich mithilfe eines Samplers mehr und mehr
auch auf akustische Umsetzungen elektronischer Musik ein. Von der Urbesetzung
übrig sind nun Jean (Drums) & Patrick (Cello), die auch das Bandprojekt
„Woodloop“ paralell betreiben.
Bisher sind von den Kölnern 7 Tonträger erschienen, ihr neues Album ist gerade
in der Mache. Die außergewöhnliche Band aus Bonn ist seit '94 live mit über 400
Konzerten aktiv in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Belgien, Österreich,
Tschechien und Holland. Die Kultband spielt bis heute in kommerziellen Clubs und
auf Festivals ebenso, wie in unkommerziellen Zentren, bei Teknivals und in
besetzten Häusern; im Freiburger Raum: beim Grether Hoffest, im Waldsee, in der
KTS, beim Holzrock-Festival und im Cafe Irrlicht in Schopfheim.
TOURPLAN:
Fr. 26.01. Berga/Elster | grünes Haus
Sa. 27.01. Darmstadt | Oettinger Villa
Mi. 31.01. St. Gallen | Rümpelhaus
Do. 01.02. Freiburg | Waldsee
Fr. 02.02. Mannheim | Juz
Sa. 03.02. Frankfurt | Au
Do. 15.02. Halle | Vl, Ludwigstr. 37
Fr. 16.02. Berlin | So 36
Sa. 17.02. Berlin | Supamolli
So. 18.02. Jena | Cassa
Do. 22.02. Kiel | Alte Meierei
Fr. 23.02. Garvensdorf | Gutshaus
Sa. 24.02. Bremen | Spedition
So. 25.02. Göttingen | Theaterkeller
|
|
Do. 23.11.2006
doors open: 21.00h
showtime: 21.30h
8 €
Waldsee,
Freiburg
|
Les Fils de Teuhpu (F/Paris)
< Fanfare Ska-Gypsy-Funk >
davor und danach:
Mr. Salamander & Selector Easy-T-Jam / Esperanza Sound System
< Balkan Beats >
|
Mehr Info:
lesfilsdeteuhpu.com
> Musik anhören <
> Mehr Musik anhören <
> Bilder <
esperanza-soundsystem.eu
> Anfahrt <
> Flyer <
|
Les Fils de Teuhpu -- Tour 2006 --
Les Fils de Teuhpu zu beschreiben, oder gar musikalisch einzuordnen, ist eigentlich unmöglich.
Vielleicht, Frank Zappa, der mit Monthy Phyton und Eläkeläiset zusammen Chansons mit Reggae-/Ska-Sounds vermischt.
Ihr versteht was ich meine? Nein? Vielleicht auch, Babylon Circus treffen auf 17 Hippies und Cirqus Alfon?
Schon eine Ahnung? Was sagt die Presse? "Ein präzise ausgetüfteltes System aus Bläsersätzen, Banjochords,
Skabeats und Vocals [...] Arabische und osteuropäische Einflüsse, dazu die Tradition des eigenen Landes,
gepaart mit südamerikanischen Rhythmen. Interkontinentale Liebesbeziehungen der tanzende Art". "Wer einen
Spaten mit zwei Nylonsaiten bespannt und diesen als Kontrabass benutzt, wer auf Riesenmuscheln Rocksoli intoniert
oder mit einer Posaune scracht, der..." (HNA 04/2006) ...muss jegliche Rock- und Konsumstandards ignorieren können ...
und ziemlich verrückt sein. Da kann ich Euch beruhigen, sobald die sechs Musiker die Bühne verlassen, wirken sie
eigentlich ziemlich "normal".
Neben den eher alltäglicheren Instrumenten, wie Schlagzeug, E-Gitarre, Posaune, Trompete und Bariton-Sax, kommen ein
selbstgezimmerter Bass (bestehend aus einem Spaten, einem Blechkübel und zwei Saiten), ein Susaphon, Muscheln
(als Blasinstrumente) und Kazoos zum Einsatz. Diese Instrumente werden mit sehr viel Spielwitz und Inventionsfreude
in die häufig schnellen bis sehr schnellen Lieder miteingebaut, und zum verschnaufen gibt es langsamere Stücke, die
etwas traditioneller klingen. Die teils simplen, ironischen bis absurden Lieder sind häufig instrumental geprägt,
einige werden mit mehrstimmigem Gesang vorgetragen. Eine wirklich außergewöhnliche Mischung, die zum tanzen,
mitsingen, oder zum mitmachen auf sonstige Art und Weise verleitet!
Und, wer weiß, vielleicht gibt es wieder, wie bei ihrer letztjährigen Mini-Tour, als Höhepunkt des Abends: die sechs Herren auf der Bühne - nur mit ihren
Instrumenten bekleidet...
TOURPLAN:
21.11. MARBURG - TRAUMA
22.11. HALLE - OBJECT 5
23.11. FREIBURG - WALDSEE
24.11. HAGEN - KUZ PELMKE
25.11. KIEL - ALTE MEIEREI
|
|
|
Do. 05.10.2006
doors open: 20.30h
showtime: 21.00h
(pünktlich!)
8 €
Waldsee,
Freiburg
|
davor und danach:
DJ Easy-T-Jam & DJ Salamander
/ Esperanza Sound System
The Uplifters & Block Ice Hornsection (Freiburg)
< Reggae - Ska >
|
> Stücke anhören <
> Bilder <
Mehr Info:
locomondo.gr
esperanza-soundsystem.eu
|
Kurzfristig haben wir eine mit Locomondo befreundete, 9-köpfige
Freiburger Band mit ins Programm genommen, die auch mit Ska und Reggae
aufwartet. Unterstützt von einer kräftigen Brasssektion mit Saxophon,
Trompete und Posaune geben sie eigene Stücke, aber auch Coverversionen
zum besten.
LocoMondo (GR/ Athen)
< Jamaikan Ska - Root's Reggae - Dub >
Ein ganz besonderes Highlight für die alt-eingeschworene Ska-Reggae
Fan-Gemeinde Freiburgs ist die Wiederkehr von Markos Koumaris in seine
ehemalige Wahlheimat, in der er mithilfe der Jazz- und Rockschule sein
Handwerk ausfeilt hat! Zwischenzeitlich hat der Bandleader der
ehemaligen Freiburger Kultband Alaska Riddim' wieder in Athen Fuß
gefasst - mit Locomondo.
Die junge 7-köpfige Combo aus Athen hat ihre ganz eigene Auffassung von
Mestizo und leistete musikalische Pionierarbeit, als sie begann, Roots
Ska, etwas Reggae und karibischen Sound mit Elementen aus der
griechischen traditionellen Musik zu versetzen. Unüberhörbar beeinflusst
von jamaikanischen Sounds und Vibes, mit griechischen und englischen
Texten oder auch mal instrumental, lassen sie auch moderne
Stilrichtungen, wie DUB nicht spulos an sich vorbeiziehen.
Ihr Debutalbum "Enas Trelos Kosmos" (= "Locomondo" /span. = "verrückte
Welt") wurde 2004 bei Music Box International veröffentlicht, und bereitete den Weg
sowohl in die griechischen Charts als auch auf die ganz großen Bühnen.
Locomondo spielte als Support von Größen wie Skatalites und Chumbawamba.
Die international aufstrebenden Locomondo's haben 2005 ihren zweiten,
wieder bei MBI erschienen, Tonträger "12
Meres stin Jamaica" (12 Tage in Jamaica) ebendort auf Einladung des
Posaunisten Vin Gordon aufgenommen, der Insidern aus der Ecke von
Skatellites, Burning Spear und Bob Marley & the Wailers bekannt sein
könnte. Zu Locomondo's Familie gehören nicht nur die Wailers, auch
Deadly Headly Bennett, Natty Bo (Frontmann von Ska Cubano) und Amparo
Sanchez (die einzigartige Frontfrau von Amparanoia) unterstützen und
begleiten kontinuierlich die Band.
Im Rahmen der Olympischen Spiele 2004 traten sie gleich mehrfach auf, in
Radio France Internationale Radio France Internationale erklommen sie die
Charts, sowie in Australien, Canada und natürlich auch Griechenland, wo
Locomondo in den Radios rauf und runter lief, 2005 mit der Cover-Version
des traditionellen griechischen Stückes "Frangosyriani" einen Sommerhit
landete und sicherlich 2006 die Freiburger Charts im Sturm erklimmen
werden... jedenfalls verpricht dieser Abend garantiert mal wieder zu
einer grandiosen SONNE Konzert-Party zu werden!
TOURPLAN:
Fr. 29.09. - Köln/ Gebaude 9, Deutsch Muellheimer Str. 127-129
Sa. 30.09. - Funkhaus Europa 103,3: Live-Interview und Unplugged Session
Sa. 30.09. - Duisburg/ Kulturbunker Bruckhausen, Dieselstr. 18
Mo. 02.10. - Siegburg/ Schuetzenhaus, Orestiada str. 18
Do. 05.10. - Freiburg/ Waldsee, Waldseestr. 84
Fr. 06.10. - Stuttgart/ Cafe Bar Denoar, Burgenlandstr. 86
Di. 10.10. - Halle/ Object 5, Seebenerstr. 5
|
|
|
Do. 27.07.2006
doors open: 21°°h
showtime: 22°°h
6 €
Waldsee,
Freiburg
|
Go.Lem System (E - Barcelona)
< Trip-Hop-Latin-Reggae-Dub >
davor und danach:
DJ Easy-T-Jam
/ Esperanza Sound System
< Ska - Reggae - Ragga - Dub >
|
> Stücke anhören <
Mehr Info:
golemsystem.com
Go.Lem System Bilder
esperanza-soundsystem.eu
|
Mit ihrem hypnotisierenden TripHopLatinReggaeDub sorgt die sechsköpfige
Go.Lem System Truppe aus E/ Barcelona auf ihrer 3. Deutschland-Tour für
eine garantierte Tanz-Party! Der melodiöse ReggaeDub-Sound der
hauptsächlich aus Buenos Aires (Argentinien) stammenden Musiker wird vor
allem durch die Verbindung mit elektronischen Mitteln unnachahmlich und
verwandelt sich zunehmend in eine elektrisierende
Latin-Drum'nBass-Party. So ist neben Gesang, Gitarre, Bass, Trompete,
Saxofon auch ein Computer an Bord, der sich für die treibenden
TripHop-Einflüße verantwortlich zeigt.
Darüberhinaus sorgt der Sänger Aleko mithilfe eines Effektgerätes für zusätzliche Samples und Loops.
Go.Lem System pflegen beste Kontakte zu Manu Chao, der auf Go.Lem's CD
"Viaje" mit von der Partie ist, sich für einen Remix eines Go.Lem-Songs
verantwortlich zeigt und auf der neuen CD "Caceria" neben 13 neuen
TripDubReggae-Perlen einen Song singt, unterlegt von Go.Lem's Musik &
Backgroundgesang.
GO.LEM SYSTEM -- Caceria -- Tour 2006 --
15.07. Lindau, Stadtfest Lindau (+ Abuela Coca)
17.07. Berlin, Kato (+ Desorden Publico)
18.07. Leipzig, Nato
19.07. Halle , Objekt 5
20.07. Hamburg, Hafenklang
22.07. Dresden, Chemiefabrik
27.07. Freiburg, Waldsee
28.07. Freising, Jazzcafe
29.07. Reutlingen, Cafe Nepomuk
31.07. Pfaffenhofen, Alte Stadtkino
01.08. Augsburg, Musikkantine
02.08. Mannheim, Juz
03.08. Ulm, Charivari
04.08. Wolfenbüttel, WORLDBEAT FESTIVAL 2006 (+ Los de Abajo) |
|
|
Do. 08.06.2006
doors open: 21°°h
showtime: 22°°h
9 €
Waldsee,
Freiburg
|
Root'System (F - Euskadi/ Hyeres)
< Ska - Reggae - Ragga - Dub >
davor und danach:
DJ Easy-T-Jam & DJ Salamander
/ Esperanza Sound System
< Ska - Reggae - Ragga - Dub >
!!! letztes Konzert vor WM-Beginn !!!
|
> Stücke anhören <
Mehr Info:
rootsystemlive.net
root-system.com
esperanza-soundsystem.eu
|
Die acht Musiker von RootÂ’System stammen aus der Region Iparralde (baskisch für: nördlicher Teil des Baskenlandes), genauer aus der französischen Grenzstadt Hendaye. Sie spielen eine erfrischende Mischung aus Reggae, Ragga, Ska, gewürzt mit etwas Dub. Die exzellente Live-Band heizt kräftig ein und der Funke springt schon nach wenigen Tönen über!
Vor der Gründung von RootÂ’System haben sich die Musiker schon in etlichen anderen Bands ihre Sporen abverdient, u.a. bei Skunk und bei Dingwash. Auf ihr erstes Album folgten viele Konzerte: im Baskenland, Frankreich, Belgien und der Schweiz, sie teilten die Bühne u.a. mit U-Roy, Macka B, Mister Gang, Baobab, Alpha Blondy, Zebda, Skunk, Burning Spear, Amparanoia, Kana, Touré Kunda, Max Roméo, Fermin Muguruza Dub Manifest, Potato uvm. In Deutschland traten RootÂ’System bisher nur in Freiburg auf, noch gelten sie hierzulande als Geheimtip!
2001 brachten sie ihr erstes Album „Lord“ heraus, welches in Frankreich ziemlich eingeschlagen hat.
2004 erschien „Bienvenue“ (Biarritz/ Laguna-Studios), wobei namhafte Musiker, wie z.B. Fermin Muguruza (ex-Kortatu, Negu Gorriak) mitgewirkt haben und dabei herausgekommen ist ein musikalisches Meisterwerk. RootÂ’System blieben auch bei ihrem zweiten Album dem bewährten Rezept treu: Root' Vibes gepaart mit Ragga- und Ska-Elementen, eingängigen Melodien, die Texte in französisch und Euskera, der baskischen Sprache. So erinnern einige der Stücke an die französische Kult-Band Zebda.
März 2006 wurde die hausgemachte „Sergent Niko“ (Mix von Tribal Brebis Studio) mit Unterstützung von Anorack Rds veröffentlicht. Sehr elegant haben Root' Sytem an ihrem unverkennbaren Sound gefeilt und gekonnt Dub Elemente hinzugefügt, womit sie es schaffen, einen in andere Sphären zu versetzen. Diese 4-Tracks-CD mit Video läßt durchaus gespannt auf ihre 4. Veröffentlichung im Herbst 2006 hoffen!
Do. 08.06.06 - (D) Waldsee/ Freiburg
Fr. 09.06.06 - (CH) Mundwerk/ Zürich
Sa. 10.06.06 - (CH) Café Bar Mokka/ Thun |
|
|
Fr. 14.04.2006
21°°h
8 €
Waldsee,
Freiburg
|
Korai Öröm (H / Budapest)
<earth psychedelics - urban folk> oder
<die Volksmusik der nicht-existierenden Völker>
|
Mehr Info auf:
korai.hu |
Im Zuge der "Acid-Rock-Bewegung" in Ungarn formierte sich Korai Örom
1991. Heute zählen die Budapester zu den führenden New Psychedelic
Formationen und sind längst nicht mehr nur "Underground",
vielmehr sind sie zum Tip in Kreisen der "early 70ties"- , "progressive
trance"- und "ethno jazz"- Bewegung geworden...
KORAI ÖROM zelebrieren live einen deutlichen Tanzmusikcharakter
und schaffen es, ihr Publikum in Trance versetzen. Sie verarbeiten Reggaefetzen
mit percussiver Weltmusik, sowie Strukturen und Details von "ambient
trance". Dann führen sie die neuen Errungenschaften dieser
Sounds wieder auf handgemachte Strukturen zurück, dazu eine mal
scharf rockende dann wieder eine verspielt groovende Gitarre und einen
hypnotisierenden Bass. Ein gewaltiges Spektakel, in dem die Trommeln
eine grandiose Soundwand erzeugen...
Mit über 8 Alben haben sich die 12 Musiker (davon 3 DJs) einen
großen Fankreis erobert, haben mit Musik zum Film "Im Juli" beigetragen
und schon auf vielen namhaften Open-Air Bühnen gastiert, zB. mehrmals
auf der größten des Pepsi-Festivals, Burg Hertzfeld, ...
Wayside Music USA schrieb: "KORAI ÖROM haben ihren eigenen,
sehr bezeichnenden Sound entwickelt... Möglicherweise das beste
NEW PSYCHEDELIC-Ensemble überhaupt!"
Weitere Tourdates:
14.04. – Freiburg / Waldsee
15.04. – Frankfurt
16.04. – Bad Kanzach / Go In
17.04. – Basel / Das Schiff
|
|
|
Fr. 17.03.2006
-----
--
Waldsee,
Freiburg
|
KVETY (CZ / Brno)
<Alternative Folk-Core>
!! FÄLLT LEIDER AUS !!
|
Als Trostpflaster
gibt es bei 'Indies Records' KVETY
zum Reinhören und einen Videoclip!
|
Entgegen der Ankündigung im Waldsee-Programm
kommt KVETY am 17. März nicht nach Freiburg. |
|
|
Fr. 24.02.2006
21°°h
8 €
Waldsee,
Freiburg
|
Ma Valise (F / Nantes)
<Balkan-Latin-Java-Dub-Rock-Chansons>
After Show:
DJ Bogdan / mOsten
<eastern sounds>
|
Mehr Info (en français), Bilders und Musik (Morceaux)
hören:
mavalise.com
|
Nach 5 Jahren Existenz, über 200 Konzerten und ihrem ersten, 2001
erschienen Album "Noroc !" haben Ma Valise im März 2005
ihr zweites Album "Bon Bagay !" herausgebracht. Der Titel "Bon
Bogay", was auf kreolisch soviel wie "gute Sache" oder
"alles läuft gut" bedeutet, kündigt bereits an, dass
sich Ma Valise mit diesem Album von Etikettierungen, wie "französische
Chansons" befreit haben. Die Band selbst beschreibt ihren Musikstil
als einen Stil ohne Grenzen.
Ma Valise, was übersetzt "mein Koffer" bedeutet, nehmen
die Zuschauer mit auf eine musikalische Reise: so finden sich in ihren
Stücken sowohl klassische französische Elemente, als auch Einflüsse
aus dem Balkan und Lateinamerika. Spielerisch verbinden Ma Valise, die
ihre Wurzeln im Alternative Bereich sehen, Elemente aus Hip Hop, Java,
Chansons, Dub und Rock zu einem ganz eigenen Musikstil. Sie überzeugen
mit bissigen, ironischen Texten, sowohl in französischer, als auch
in kreolischer, spanischer und rumänischer Sprache. Jeder der vier
aus dem Weinanbaugebiet Nantes stammenden Musiker, spielt neben seinem
Hauptinstrument noch mindestens ein weiteres Instrument (Schlagzeug, Kontrabass,
el. Bass, Gitarre, Violine, Akkordeon, Tuba, Posaune, Trompete und Trommel),
was zu der musikalischen Vielfalt beiträgt und insbesondere die Live-Auftritte
zu einem besonderen Erlebnis macht. Ma Valise - in Frankreich schon beinahe
so bekannt, wie Babylon Circus – gastieren während ihrer ersten Deutschlandtournee
zu aller erst im Waldsee!
Weitere Tourdates:
24.02. – Freiburg / Waldsee
25.02. – Nürnberg / Kunstverein
26.02. – Oberhausen / Druckluft
28.02. – Marburg / Cafe Trauma im G-Werk
01.03. – Potsdam / Al Globe
02.03. – Bochum / Bhf.-Langendreer
03.03. – Reutlingen / Cafe Nepomuk
Mit Unterstützung des WDR/Funkhaus
Europa!
|